ANMELDUNG
Bis 20.04.
#Levelup
your Business Idea
Ihr braucht für Eure Business-Idee die erste Finanzierung? Hier ist für Euch das Komplettpaket in vier Terminen zur Erstellung Eurer Unterlagen
Ihr benötigt die erste Finanzierung für Eure Business-Idee? Wir unterstützen Euch, in nur 4 Wochen die Unterlagen zu erstellen, die Ihr dafür braucht. Nach der Workshop-Reihe seid Ihr bereit, Euch für die vielen öffentlichen Fördermöglichkeiten zu bewerben oder Euer Vorhaben bei Privaten wie Business Angels vorzustellen.
Unser Signature-Programme sind die EXIST-Angebote Gründerstipendium und Technologietransfer. Deshalb bauen wir den Workshop nach dieser Struktur auf. Die Inhalte könnt Ihr aber weitgehend universell auch für andere Anträge und Pitches einsetzen. Weiter Förderprogramme sind VIP+, GoBIO oder ausgewählte EU-Förderungen.
Wer kann teilnehmen:
- Studierende und Forschende (Teams oder Einzelpersonen) der veranstaltenden Hochschule
Ihr profitiert:
- von unseren Erfahrungen bei der Antragsstellung vom Austausch mit unseren Fachexperten
- vom Austausch mit anderen Gründungsinteressenten in unserem Verbund StartupSÜD und der Universität des Saarlandes bzw. der Hochschule Trier
Ihr bringt mit:
- Eine kurze Beschreibung Eurer Idee (Elevator Pitch oder Business Model Canvas); kurz & knackig auf Folie oder in einem Dokument
- Eure konkret geplanten nächsten Schritte für 2022
- Alle Eure Teammitglieder
Ablauf
Vier Workshops, immer Freitags von 09:00 bis 13:00 Uhr, digital via Zoom
Der Workshop wird mit Inputs unserer ReferentenInnen eingeleitet. In den Working Sessions arbeiten wir unter Anleitung der ReferentenInnen in Euren Teams in Breakout Rooms an einem interaktiven White Board.
Workshop 1: Geschäftsidee
Geschäftsmodellentwicklung mit Kundenfeedback, Darstellung Proof-of-Principle, Arbeitsplan
Workshop 2: Innovation
Gründungsvorgeschichte, Team,Innovation, IP-Situation, FuE-Konzept
Workshop 3: Markt
Marktsituation, USP, Kundennutzen, Wettbewerber und Markteintritt
Workshop 4: Unternehmensplanung
Ertragsmodell, Finanzplanung inkl. Planungs-Excel, Unternehmensorganisation, Chancen und Risiken und Executive Summary

Die Veranstaltung wird in Kollaboration mit den Gründungsservices Gründer-Campus Saar der UdS, der Universität Ulm und der Hochschule Trier durchgeführt. Die Uni Ulm führt diese erste Ausgabe für den Verbund StartupSÜD durch.