Startups. aus dem hub.
StartupSÜD
FUCHS des Jahres 2023
Beim StartupSÜD SUMMIT 2023 wurden am 3. Mai 2023 diese vier Startup-Teams aus der Region ausgezeichnet. Frau Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm überreichte die Anerkennung. Die vier Teams wurden vom Beratungs-Team StartupSÜD an der Hochschule Biberach, der Technischen Hochschule Ulm, der Hochschule Neu-Ulm und der Universität Ulm ausgewählt.
Community contribution Award: QTX
Dr. Arthur Dopler und Matteo Mohr arbeiten (bereits im zweiten Anlauf ) an einem innovativen Biotechnologie-Startup im Bereich Life Science an der Universität Ulm. Sie werden über das Programm GO-Bio initial des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Gegenstand ist ein neuartiger Regulator für das Komplementsystem, einem Teil des Immunsystems. Damit soll Menschen geholfen werden, die an seltenen, aber lebensbedrohlichen Krankheiten leiden, für die es bisher keine Behandlungsmöglichkeiten gibt.
Arthur und Matteo gelingt es, bei jungen Talenten die Begeisterung für das Thema Entrepreneurship zu entfachen. Insbesondere ihre Hilfsbereitschaft gegenüber neuen Gründungsteams in der Community zeichnen die beiden aus.
Universität Ulm, Melanie Kamrath
Tech Award: Ultrasonic Cleaning
Lukas Bohnacker (THU), Miriam Warken (KIT) und Fabio Briem (TUM) sind das Team rund um das Gründungsprojekt Ultrasonic Cleaning. Zusammen arbeiten die drei Studierenden an einem innovativen und umweltschonenden Weg, um mittels einer Ultraschall-Apparatur Wasserrohre von Legionellen und Keimen zu befreien. Dieses Verfahren ist besonders relevant in sensiblen Bereichen wie Krankenhäusern, wo Legionellen und Keime eine ernsthafte Bedrohung darstellen.
Technische Hochschule Ulm, Prof. Dr. Steffen Reik
Markterfolg Award: Sparrow Energy
Alexander Hagelstein und Vanessa Fiesel sind in vielerlei Hinsicht aktiv: Sie verkaufen Balkonkraftwerke, tüfteln an Minihotels für Fernfahrer, die autark und energieeffizient sind, und entwickeln einen Solaranhänger als Alternative zu Stromgeneratoren an abgelegenen Orten.
Alexander und Vanessa haben bewiesen, dass Entrepreneurship eine Realität sein kann. Von Anfang sind sie mit ihrer Vision losgelaufen und testeten ihre Ideen am Markt beim Kunden. So lässt sich die Nische finden, von der man legen kann.
Hochschule Neu-Ulm, Alexander Warth
High Performance Team Award: The CIRCLE
Team Georg Schindele, Jan Hereth, Joy Pappalardo, Levi Bäcker, Ruben Bäcker, Tobias Cutik
Building Information Modeling – kurz BIM – schickt sich an, die Baubranche zu digitalisieren. Die Gründerinnen und Gründer wollen durch Gamification des Prozesses zur Gestaltung von Wohnraum den Bauherren ein Tool an die Hand zu geben, welches die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellt und es Ihnen erlaubt auf Augenhöhe mitzusprechen.
Das Team zeigt eindrucksvoll, dass auf Wissenstransfer basierendes Netzwerken Teil der modernen Unternehmensführung schon im frühen Stadium ist.
Hochschule Biberach, Alexander Hempel